gültig bis 03.05.2020.
Schule
Eltern, Schüler, Lehrer, Schule - ein unendliches Thema für alle, die Schullaufbahnen begleiten. Ob es um Schulwahl, Privatschulverträge, Versetzung, Schulverweis, Prüfung von Referendaren geht: Fragen, die nicht zufriedenstellend beantwortet werden, schulrechtliche Verwaltungsvorgänge, die nicht zu durchschauen sind - Anlass für anwaltliche Hilfe gibt es genug. Dabei muss nicht der Streit oder das Anrufen von Gerichten im Vordergrund stehen. Oft kann auch durch eine neue Kommunikation manches erreicht werden.
Aber auch Schulen benötigen oft Hilfestellung. Sei es die Beratung zur Nutzung moderner Technik wie E-Mail, Homepages, Newsletter, seien es Organisationsprojekte, in die aus Beratersicht· neue Aspekten eingebracht werden, oder auch der Umgang mit der neuen Freiheit der höheren Eigenverantwortung für das Budget (Warum reichen die Gelder für Papier und Toner nicht?) oder für eigene Personalverantwortung als Arbeitgeberin. Auch Schulleiter/innen dürfen Fragen stellen!
RA Drinhaus gibt Hinweise über die Voraussetzungen der Zulassung zur Abiturprüfung sowie ihrer Organisation, Bewertung und Durchführung. Für die Grundkurse Deutsch und Mathematik als Pflicht-Prüfungsfächer sind auch die vom Kultusministerium verbindlich angegebenen Themen der Prüfung benannt. Den Informationbrief mit weiteren Hinweisen auf Informationsquellen können Sie sich als pdf.-Datei hier herunterladen.